Ausstellung: Alfred Ehrhardt - Ein Bauhausfotograf in Portugal
Nummer 008/2013 vom 16. Januar 2013
Eröffnet wird die Schau am 17. Januar. Sie ist vom 18. Januar bis 7. März 2013 zu sehen. Gezeigt wird meisterhafte Fotografie, die auch die geographische Struktur Portugals in den 1950er Jahren wirksam hervorhebt. Die bereits für damalige Verhältnisse exotische Anmutung der archaischen Produktionsmethoden erscheint dem heutigen Betrachter wie aus einer anderen Welt. Schon auf Ehrhardt übte sie sichtbar große Faszination aus.
Ebenfalls zu erleben sein wird der preisgekrönte Film „Portugal – Unbekanntes Land am Meer“. Wie bei allen seinen Filmen zeichnete Ehrhardt für Regie, Kamera, Schnitt und Produktion verantwortlich. Aber er verwendete auch vor Ort aufgenommene Geräuschkulissen und portugiesische Musik wie die Choräle der Gläubigen in der Wallfahrtskirche zu Fatima.
„Ehrhardt gelingen betörend schöne Bilder; selbst wenn er so nüchterne Gegenstände wie eine Korkfabrik beschreibt, entdeckt er reizvolle und verblüffende Perspektiven. So wird dieser Film ein ästhetischer Genuss; seine dichten Stimmungsbilder erschließen unserem Bewusstsein das Land Portugal vielleicht eher als es strenge Sachlichkeit vermocht hätte.“ (Berliner Morgenpost, 1952)
Zu dieser Ausstellung erscheint eine Postkartenserie mit historischen Fotografien von Alfred Ehrhardt.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 11 bis 13 Uhr und 14 bis18 Uhr
Sonntag: 14 bis 18 Uhr
Ebenfalls zu erleben sein wird der preisgekrönte Film „Portugal – Unbekanntes Land am Meer“. Wie bei allen seinen Filmen zeichnete Ehrhardt für Regie, Kamera, Schnitt und Produktion verantwortlich. Aber er verwendete auch vor Ort aufgenommene Geräuschkulissen und portugiesische Musik wie die Choräle der Gläubigen in der Wallfahrtskirche zu Fatima.
„Ehrhardt gelingen betörend schöne Bilder; selbst wenn er so nüchterne Gegenstände wie eine Korkfabrik beschreibt, entdeckt er reizvolle und verblüffende Perspektiven. So wird dieser Film ein ästhetischer Genuss; seine dichten Stimmungsbilder erschließen unserem Bewusstsein das Land Portugal vielleicht eher als es strenge Sachlichkeit vermocht hätte.“ (Berliner Morgenpost, 1952)
Zu dieser Ausstellung erscheint eine Postkartenserie mit historischen Fotografien von Alfred Ehrhardt.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 11 bis 13 Uhr und 14 bis18 Uhr
Sonntag: 14 bis 18 Uhr

